Ja, manchmal trügt der „Schein“. Und Erfahrung kommt von Fahren …
Aber dennoch habe ich eine fundierte und gute Ausbildung genossen um jetzt als RYA Yachtmaster Offshore auf viele Seemeilen und viele Debriefings zurück zu schauen.
Sobald man mit den langen Passagen anfängt, purzeln die Seemeilen nur noch so ins Meilenbuch. Aber bei einer Atlantiküberquerung, solange sie nonstop durchgeführt wird, legt man in der Regel einmal ab und einmal an. Dazwischen findet die Bordroutine statt. Das ist nicht viel im Vergleich zu anderen „klassischen“ Törns.
Bei einem Törn mit Urlaubscrew, bei Skippertrainings oder SKS- oder SSS-Ausbildungstörns sieht das Verhältnis dann schon wieder anders aus. Im Hafen, beim Ankern, beim An- und Ablegen trennt sich dann die Spreu vom Weizen.
Das geradeaus Segeln war bei fast keinem bisher ein Problem …
- Bodenseeschifferpatent (BSP A/D)
- Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen)
- Sportbootführerschein See (SBF See)
- UBI UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk
- SRC Short Range Certificate
- SKS Sportküstenschifferschein
- SSS Sportseeschifferschein
- FKN Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel
- RYA YM Offshore Yachtmaster Offshore